Geschwindigkeitsüberschreitung – Geblitzt, weil zu schnell gefahren?

Bußgeld, Fahrverbot, Punkte

Was Ihnen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung droht

  • bis 20 km/h innerorts drohen 35,00 € ohne Punkt in Flensburg
  • von 21-25 km/h innerorts, drohen 80,00 € und 1 Punkt in Flensburg
  • ab 26 km/h innerorts, drohen 1 Monat Fahrverbot, 100,00 € und 1 Punkt in Flensburg
  • bei noch höheren Geschwindigkeitsüberschreitungen steigen auch die Sanktionen für Sie empfindlich
  • außerorts droht Ihnen ein Fahrverbot erst ab einer Überschreitung von mindestens 41 km/h . Waren Sie aber innerhalb eines Jahres nach Rechtskraft eines Verstoßes wegen 26km/h zu schnell, kann die Führerscheinstelle ein Fahrverbot von 1 Monat wegen „beharrlicher Pflichtverletzung“ anordnen

Meist blitzt es „wie aus heiterem Himmel“ und Tage später erreicht Sie ein Anhörungsbogen. Mit kompetenter Hilfe können Sie sich nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung oft erfolgreich verteidigen:

3 Tipps, die Sie nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung beachten sollten

  1. Wenn Sie den Anhörungsbogen oder einen Bußgeldbescheid erhalten, reagieren Sie darauf nicht selbst, sondern gehen Sie gleich zum Anwalt! Denn oft geraten Sie mit Ihren eigenen Argumenten gegen die vorgeworfene  Geschwindigkeitsüberschreitung ganz leicht aufs Glatteis, obwohl doch alles aus Ihrer Sicht für Sie und gegen eine Geschwindigkeitsüberschreitung spricht.
  2. Sollten Sie bereits einen Bußgeldbescheid wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung erhalten haben, müssen Sie innerhalb von 2 Wochen ab Zustellung des Bußgeldbescheides Einspruch einlegen, wenn Sie gegen diesen Bußgeldbescheid vorgehen wollen. Wird kein Einspruch wirksam eingelegt, wird der Bußgeldbescheid rechtskräftig und ist nicht mehr anfechtbar!
  3. Wenn Sie direkt nach einer vermeintlichen Geschwindigkeitsüberschreitung angehalten werden, dann machen Sie auch hier bitte keine Angaben!

Denken Sie bitte daran, dass auf Autobahnen bereits häufig schon ab einer Überschreitung von mehr als 10 km/h gemessen wird.

Als Fachanwalt für Verkehrsrecht kenne ich mögliche Fehlerquellen bei vorgeworfenen Geschwindigkeitsüberschreitungen, Geschwindigkeits-Messverfahren und bin mit den komplizierten Verfahrensabläufen durch meine jahrelangen Erfahrungen sehr gut vertraut. Zudem kenne ich Möglichkeiten, wie z.B. ein Führerscheinentzug nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung vermieden werden kann. Im Messverfahren selbst und im Verfahren verbergen sich nämlich häufig Fehlerquellen.

Ansonsten fahren Sie bewusst! Gute Fahrt!

Ihr Thomas Plaschil